Wenn wir einen Artikel im Web lesen, wird oft vorgeschlagen, dass wir die Informationen erweitern oder herausfinden können, woher die Daten stammen. Dieser Link wird normalerweise in blauer Schrift angezeigt (beachten Sie, dass automatisch eine Hand mit nach oben zeigendem Zeigefinger erscheint).
Manchmal ist das einzige, was wir verstehen können, der erste Teil, in dem der Name einer Internet-Site mit einem Schrägstrich fortgesetzt wird, und die bereits erwähnte Kombination.
Eine „URL“ ist ein Akronym, das sich auf die englischen Wörter „Uniform Resource Locator“ bezieht. Daher werden wir in diesem Artikel über URLs, verschiedene URLs und ihre Bedeutung in Computern und Webseiten sprechen, damit Sie beim Klicken auf diese Links keine Zweifel oder Ängste haben.
Sie können auch lesen: Was ist das HTTP-Protokoll und wofür es ist?
Wie ist eine URL aufgebaut?
Die URL enthält den Namen des Protokolls, das für den Zugriff auf die Ressource erforderlich ist, sowie den Namen der Quelle. Der erste Teil der URL gibt an, welches Protokoll als primärer Zugangsweg verwendet werden soll. Andererseits wird die IP-Adresse oder der Domänenname und möglicherweise die Subdomäne identifiziert, in der sich die Ressource befindet.

Zu den URL-Protokollen gehören HTTP (Hypertext Transfer Protocol) und HTTPS (sicheres HTTP) für Webressourcen, E-Mail-Adressen für E-Mails, FTP für File Transfer Protocol-Serverdateien (FTP) und Telnet für eine Remotecomputerzugriffssitzung. Auf die meisten URL-Protokolle folgen ein Doppelpunkt und zwei Schrägstriche; Auf „Senden an“ folgt nur ein Doppelpunkt.
Optional kann eine URL nach der Domäne auch Folgendes angeben:
- ein Pfad zu einer bestimmten Seite oder Datei innerhalb einer Domäne;
- ein Netzwerkport, der zum Herstellen der Verbindung verwendet wird;
- eine spezifische Referenz in einer Datei, wie z. B. ein benannter Anker in einer HTML-Datei;
- eine Abfrage oder verwendete Suchparameter, die häufig in URLs für Suchergebnisse zu finden sind.
Teile einer URL
Eine URL besteht aus verschiedenen Teilen, die zum Laden der zugehörigen Seite verwendet werden. Einige Teile sind obligatorisch, während andere optional sind. Der entsprechende Teil einer URL wird dann fett dargestellt, um anzuzeigen, auf welchen Teil verwiesen wird. Eine URL besteht aus drei wichtigen Teilen:

Protokoll
Der Anfang der URL gibt an, welches Protokoll der Browser verwenden soll. Die gängigsten Protokolle sind das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) oder das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS). Mit der heutigen zunehmenden Aufmerksamkeit für Datenschutz und Sicherheit im Internet wird das sicherere HTTPS zum vorherrschenden Protokoll im World Wide Web.
Weniger verbreitete Protokolle sind ftp: (File Transfer Protocol) und mailto: (um einen Mail-Client zu öffnen). Der Begriff „Webadresse“ bezieht sich auf eine URL, die das HTTP- oder HTTPS-Protokoll verwendet. Es ist nicht zwingend erforderlich, das Protokoll bei der Eingabe einer URL anzugeben.
Domainname
Viele Leute verwenden die Begriffe Domainname und URL synonym, aber eine URL enthält einen Domainnamen, um eine vollständige Adresse zu erstellen, sie ist keine eigenständige Adresse. Ein Domainname ist eine eindeutige Referenz, die eine Website im World Wide Web identifiziert. Es kommt direkt nach dem Protokoll und wird durch einen Doppelpunkt und zwei Schrägstriche getrennt.
Route
Pfad bezieht sich auf den genauen Speicherort einer Seite, eines Beitrags, einer Datei oder eines anderen Assets. Der Pfad steht nach dem Domainnamen und wird durch einen Schrägstrich getrennt. Nicht alle URLs zeigen einen Pfad an, da Websites URLs der Einfachheit halber umschreiben können.
Es ist wichtig zu beachten, dass Leerzeichen in einer URL nicht zulässig sind. Es können nur alphanumerische Zeichen und Zeichen!$ -_ + * ‚() verwendet werden. Alle anderen erforderlichen Zeichen müssen codiert werden.
Wie URLs klassifiziert werden
Zunächst müssen wir eine URL von einer URI (Uniform Resource Identifier) unterscheiden. Ohne ins Detail zu gehen, enthält eine URI eine URL, aber niemals das Gegenteil. Die URL kann sich ändern, da sich eine URI nie ändert. Manchmal ist eine URL eine URI.
Viele Leute verwechseln diese Begriffe und die Art und Weise, wie wir Sie angemessen informieren möchten, damit Sie in Zukunft keine Probleme haben, wenn Sie mit diesen Problemen arbeiten. Nachdem wir diesen Punkt geklärt haben, können wir sagen, dass eine URL in zwei große Gruppen unterteilt ist:
Semantische URL
Dies sind die Links, die in einer einfachen Lektüre viel leichter verständlich formatiert wurden. Dies wird verwendet, um die Position einer bestimmten Seite innerhalb der Website anzuzeigen.
Sie werden auch „freundliche URLs“ genannt, weil das Ziel darin besteht, dem Benutzer das Erinnern an die URL durch Weglassen von Zahlen, Zeichen und anderen Zeichen zu erleichtern.
Nicht-semantische URL
Dieser Ressourcen-Locator hat keine einfache Logik beim Lesen und spiegelt die spezifische Adresse wider, an der der zugehörige Artikel innerhalb einer Website am Ort dieser Art von Informationen zu finden ist. Es wird nicht dringend für SEO empfohlen, da Google freundliche URLs belohnt.
Warum ist die URL wichtig?
Da die URL definiert ist, ist sie der Name Ihrer Online-Ressource. Jede Entität, die auf dieses Element zugreift, verwendet, verweist darauf, liest und konsumiert die Struktur ihrer URL als einen wesentlichen Teil ihrer Webseite. Die meisten Content-Management-Systeme wie WordPress bieten Ihnen eine fertige URL-Struktur. Aber ein wenig Aufmerksamkeit und Anleitung können Ihre Inhalte in Bezug auf die Online-Performance wirklich einen Schritt weiter bringen. Möglicherweise wissen Sie nicht, an wie vielen Stellen die URL verwendet wird.
- URLs sind oft der Text, der verwendet wird, um auf eine Webseite zu verlinken.
- URLs werden normalerweise auf Marketingmaterialien wie Visitenkarten, Broschüren, Werbetafeln und E-Mails gedruckt.
- URLs sind ein einflussreicher Faktor dafür, wie Ihre Webseite in einer Internetsuche eingestuft werden kann.
Diese und viele andere Verwendungen einer URL sorgen für ein besseres Verständnis und eine bessere Nutzung.
Sie können auch lesen: OSI-Modell: Was es ist, wozu es dient und welche Bedeutung es hat.